Auch dieses Jahr sind wir wieder dabei, wenn das Rote Rathaus am 6. Mai von 11 bis 17 Uhr seine Türen für die breite Berliner Engagementlandschaft öffnet.
Wer sich für ein Ehrenamt interessiert oder einfach neugierig ist, ist herzlich eingeladen, sich an dem ein oder anderen der 120 Stände in einem netten Gespräch zu informieren.
Dieses Jahr gibt es erstmalig auch einen Außenbereich mit einem tollen Bühnenprogramm. Weitere Informationen zu den Teilnehmenden und den Zeiten finden Sie hier.
Wir freuen uns darauf, wenn Sie uns an Stand Nummer 5 im schönen Wappensaal einen Besuch abstatten! Allein der Gang über den roten Teppich über die Marmortreppe im Roten Rathaus lohnt sich...
Wir sehen uns am 6. Mai 2023!
.
.
.
Mit dem Konzept der offenen Bühne wollen wir alle kreativen Menschen ansprechen, die etwas von ihrer Kunst an andere vermitteln wollen. Wenn du dich mit musikalischen, literarischen, erzählerischen, kabarettistischen oder anderen künstlerischen Ideen präsentieren möchtest, bist du herzlich willkommen. Nächster Termin: 20.04.2023, 18.00 Uhr
Das Repair Café im Café Grenzenlos findet immer am zweiten Freitag im Monat von 16-19 Uhr statt.
Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste!
Komm ins Repair Café und repariere es einfach wieder!
In lockerer Atmosphäre bei Kaffee oder Tee zusammen tüfteln, reparieren und sein Wissen auf einem Fachgebiet weitergeben, darum geht es beim Repair Café. Es ist ein ehrenamtliches Treffen, bei dem die TeilnehmerInnen allein oder gemeinsam mit anderen kaputte Dinge reparieren. Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen sind vorhanden, zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Vor Ort sind auch ReparaturexpertInnen zugegen: ElektrikerInnen, SchneiderInnen, TischlerInnen und MechanikerInnen.
Willkommen sind alle, die Spaß am Reparieren haben, gerne lernen wollen, wie sie etwas reparieren und natürlich ebenso diejenigen, die einfach nur zuschauen möchten. Ziel ist es, gemeinsam der Wegwerfkultur mit Nachhaltigkeit und (Reparatur-)Wissen entgegenzuwirken. Dinge, die nicht weg sollen, müssen auch nicht weg. Oft werden Haushaltsgeräte und eigentlich lieb gewonnene Gegenstände weggeworfen, weil sich eine Reparatur nicht lohnt und es billiger ist, direkt etwas Neues als Ersatz zu kaufen. Manchmal ist dies sogar von den Herstellern so gewollt.
Café Grenzenlos, Plesser Str. 1, 12435 Berlin
Kontakt und Information: repair(at)cafe-grenzenlos.de
Hier finden Sie die Regeln für das Repair Café.